Therapiehund

Das ist Jack!

Er ist ein Border Colli Rüde und als Welpe zu mir gekommen. Seit 2017 arbeitet er erfolgreich als ausgebildeter Therapiehund.

Der Hund durchläuft eine spezielle Therapiehundeausbildung, die aus einem theoretischen und einem praktischen Teil besteht. Zusammen wird eine Prüfung absolviert.


Es sind die ohne Schuhe, die jeden Weg mit uns gehen.

Ein Therapiehund ist ein Hund der gezielt für medizinisch/therapeutische Behandlung eingesetzt wird. Seine Aufgabe ist es, den Menschen in seiner Entwicklung bestmöglich zu unterstützen. Besonders wirksam ist die Arbeit mit Kindern und dem Therapiehund.

Die Kinder erfahren durch den Hund mehr Selbstvertrauen, können Körpernähe zulassen und übernehmen Verantwortung. Die Sprache wird über den Hund angeregt. Die Kinder müssen Regeln einhalten, ihre Bedürfnisse zurücknehmen und Kommandos erteilen. Die Impulskontrolle wird gefördert, ein Abbau von Ängsten (nicht nur vor Hunden) kann geschehen.

Besonders im Bereich der Motorik und der Wahrnehmung können viele neue Kompetenzen mit dem Hund erworben werden.

  • Verbesserung der Grob- und Feinmotorik
  • Steigerung der Ausdauer
  • Motivation zur Bewegung
  • Förderung des taktilen, propriozeptiven und vestibulären Systems
  • Verbesserung der visuellen und auditiven Wahrnehmung
  • Steigerung der Konzentrations- und Aufmerksamkeitsspanne
  • Förderung der mentalen Gesundheit und gezielte Entspannung

Hast du Fragen zu meinem Coaching?